Wir sind ein kleines Unternehmen mit viel Erfahrung in Höhensicherungstechnik. Unser Tätigkeitsfeld reicht von Unterweisungen in Absturzsicherung, Lehrgängen zur Benutzung für PSA gegen Absturz sowie Schulungen und Training, was das sichere Verhalten im absturzgefährdeten Bereich angeht, bis zur Prüfung von PSA gegen Absturz.
Wir bieten Schulungen und Lehrgänge im Bereich der Höhensicherung an. Zu unseren Schulungen gehören der Sachkundige zur Benutzung von PSAgA,Grundausbildung für Höhenrettung, wie auch die Ausbildung zum Höhenarbeiter Level 1, sowie die jährliche Fortbildung für Höhenarbeiter laut BGI 772 und TRBS2121 Teil 3.
Zu unseren Fachgebieten zählen u. a. Schulungen im Bereich Läger- und Hochregallägern. Hier schulen wir Ihre Mitarbeiter in einem theoretischen und einem praktischen Teil bei Ihnen vor Ort im Umgang mit der persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) nach den Richtlinien der BGR 198, BGV-A1§ 31Besondere Unterweisung
Im Seminar zum Festigen der Kenntnisse in Absturzsicherung bzw. Höhensicherung, bieten wir die Möglichkeit, in einem zweitägigen Seminar an verschiedenen Objekten den sicheren Umgang mit der Schutzausrüstung gegen Absturz zu schulen.
Die Überprüfung der PSAgA gehört ebenfalls zu unseren Tätigkeiten, die wir Ihnen anbieten können. Hier schreiben die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungen in Ihrem Regelwerken (BGR 198 und GUV 198) folgendes vor: Der Unternehmer hat persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz entsprechend den Einsatzbedingungen und den betrieblichen Verhältnissen nach Bedarf, mindestens jedoch alle 12 Monate, auf ihren einwandfreien Zustand durch einen Sachkundigen prüfen zu lassen.
In der richtigen Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz sind wir Ihnen gerne behilflich. Durch unsere jahrelange Erfahrung, gerade in dem Bereich von Hochregellägern, wissen wir, welche Gefahren auf Sie zukommen können und welche PSAgA die „Richtige“ für Ihr Unternehmen und den Schutz Ihrer Mitarbeiter ist.
Unsere Ausbildungen und Seminare finden allesamt auf der Basis der Berufsgenossenschaftlichen Regelwerken sowie der Technischen-Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) statt.
Durch regelmäßige Fortbildungen im Bereich Höhensicherungstechnik sowie Seminaren des Vereins Deutscher Sicherheitsingenieure ( VDSI), dem wir angehören, stellen wir sicher, dass sich unsere Lehrinhalte auf dem jeweils aktuellen Stand befinden.